Sanni Risch + „VolksMusicals“

Sanni PK

Erfinderin und „Kopf“ des Konzepts der „VolksMusicals“. Jahrgang 1973, lebt in Bad Wörishofen. Ausbildung zur Musikkauffrau und Tontechnikerin. Seit über 25 Jahren aktiv in div. Ensembles, Orchestern und Chören, brachte in den letzen 5 Jahren mehr als 200 Mitwirkende auf die Bühne.

„Ich spiele mehrere Instrumente, gebe in mehreren Fächern Unterricht. Seit meinem 12. Lebensjahr schreibe ich Musik. Es ist aber immer noch das Gleiche: ich habe 12 Töne in verschiedenen Lagen und die wollen neu „zusammengewürfelt“ werden. Egal ob zu einem Bläsersatz, einem BigBand-Arrangement, einem 4-stimmigen Chor, einer Solonummer für Gesang und Klavier, oder…. einem neuen Bühnenwerk. Es gibt so viele schöne Möglichkeiten zu komponieren! Und es macht mir Freude wie am ersten Tag. Im Laufe der Zeit ist nun einiges an Arbeiten zusammen gekommen, die ich gar nicht im Einzelnen aufzählen kann. Bei meinen Eigenkompositionen, die inzwischen die Zahl von 300 überschritten haben, kann ich dann meinen Vorstellungen von Musik freien Lauf lassen. Ausgezeichnet wurde ich bereits als Komponistin und Textdichterin. Auch der Text ist mir stets sehr wichtig, größtenteils in deutscher Sprache verfasst, da er doch – bei richtiger Anwendung – der Komposition einen entscheidenden „Schub“ geben kann.

Und besondere Kompositionen waren und sind die VolksMusicals. Hier bin ich inzwischen mit dem „VolksMusical KNEIPP“ (Weltpremiere 2017) bei der 7. Neuproduktion angekommen. Ich produziere, leite und dirigiere alle Produktionen.


Die Marke „VolksMusicals“

NEUES MUSIKTHEATER
live | authentisch | unvergleichlich

Ich habe die Marke “VolksMusicals” entwickelt, um Traditionen und wichtige Ereignisse einer Region in Erinnerung zu halten: musikalisch, textlich und szenisch neu produziert. Ausschließlich Akteure aus der Region, ausschließlich von mir komponierte Musik, verwurzelt und im verständlichen Dialekt geschrieben: das sind alte Traditionen der Heimat neu in Szene gesetzt. Die beiden Begriffe “Volk” und “Musical” machen deutlich, dass es sich um moderne Musiktheater‐Produktionen handelt, die ihre thematischen und musikalischen Wurzeln jedoch “im Volk” haben und nicht fiktive, neu erfundene “Stories” sind.

Wie entstehen “VolksMusicals“?

Im Grunde sind sie schon entstanden: jede Region, jeder Zeitabschnitt hat seine eigenen Vorkommnisse, Mythen und historisch bedeutenden Ereignisse. Meine Aufgabe in den Produktionen ist es, diese durch neue Bühnenwerke wieder in den Vordergrund zu heben und lebendig zu halten.

Stets umgesetzt ausschließlich live: wer es sehen will, muss eine Vorstellung besuchen. Live-CDs und -DVDs wird es nicht geben, da der Zuschauer immer auch die Regie auf verschiedenen Spielbühnen, das Eingebundensein in die jeweilige Szene selbst und hautnah erleben soll. Ebenso das VolksMusical-Orchester, das live das Bühnenspiel begleitet.